Hier können Sie das Programm als PDF Datei herunterladen: Download
Programm Vormittag 25.11.2017
| 09:00 Uhr | Eintreffen der Teilnehmer, Registrierung, kleines Frühstück Gruppeneinteilung für die Ultraschallstationen |
| 09:30 Uhr | Begrüßung durch die wissenschaftliche Leitung |
| 09:45 Uhr | 1. Vortrag |
| Effizienz der Fehlbildungsdetektion im I. Trimester, invasive Diagnostik, was, wann, wieso …? Prof. Dr. med. Peter Kozlowski, DEGUM Stufe III |
|
| 10:30 Uhr | 2. Vortrag |
| Die wichtigsten Fehlbildungen im II. und III. Trimester, Fokussierung Herzfehler im 4 KB Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf, DEGUM Stufe III |
|
| 11:15 Uhr | 3. Vortrag |
| Teratogene Infektionen in der Schwangerschaft, Screening auf Infektionen, was, wann, wie oft …? Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf, DEGUM Stufe III |
|
| 12:00 Uhr | 4. Vortrag |
| Neonatologie für Frauenärzte Prof. Dr. med. Claudia Roll, Neonatologie |
|
| 12:30 Uhr | Diskussion aller Referenten |
Vorträge Round-Table-Diskussion
| 13:45 Uhr | Gruppe 1-5 |
| 15:45 Uhr | Gruppe 6-9 |
| Thema: Beratung vor und nach PND durch den Frauenarzt, was dürfen wir, was dürfen wir nicht? Dr. med. Christof Hammans |
|
| 14:15 Uhr | Gruppe 1-5 |
| 16:15 Uhr | Gruppe 6-9 |
| Thema: GenDG, Patientenrechtegesetz, juristische Fallstricke in der Beratung, worauf muss der Frauenarzt achten? Prof. Dr. iur. Martin Rehborn |
|
| 14:45 Uhr | Gruppe 1-5 |
| 16:45 Uhr | Gruppe 6-9 |
| Thema: Digitale Befundspeicherung und Datenanalyse Roland Denk, Fa. Astraia |
|
| 15:15 Uhr | Gruppe 1-5 |
| 17:15 Uhr | Gruppe 6-9 |
| Diskussion |

