
Pränatal Allround: Herausforderungen in der pränatalen und geburtshilflichen Medizin
Mit Spannung erwarten wir die aktuell in Vorbereitung befindliche S2k-Leitlinie zum diagnostischen und therapeutischen Management der CMV-Primär- und CMV-Nichtprimärinfektionen bei Schwangeren sowie die Folgen von cCMV bei Neugeborenen und Kindern. Zum Auftakt möchten wir den Fokus auf die komplexe Welt der Infektionen legen, wobei besonderes Augenmerk auf die CMV-Reaktivierung und -Infektion gerichtet wird. Anschließend werden evidenzbasierte Therapieansätze bei einer CMV-Primärinfektion erörtert und tiefere Einblicke in die Pharmakologie der feto-placentaren Einheit sowie deren sichere Anwendung vermittelt.
Mit der Einführung der S2k-Leitlinie zum Schwangerschaftsabbruch im 1. Trimenon durch die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlich-Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) wurden wichtige Impulse gesetzt. Damit erschließt sich ein weiteres Schlüsselthema: der sensible Bereich der Kommunikation und ethischen Entscheidungsfindung bei belasteten Schwangerschaften. Hierzu werden Strategien für den Umgang mit schlechten Nachrichten diskutiert, der achtsame Umgang mit betroffenen Eltern beleuchtet und Herausforderungen bei späten Schwangerschaftsabbrüchen sowie traumatischen Geburtsverläufen besprochen.
Der Nachmittag ist einem interaktiven Programm gewidmet, das den Teilnehmenden spezielle Einblicke in die erweiterte fetale Echokardi- ographie bietet. Neueste Entwicklungen in KI-gestützten Diagnosemethoden, die neue Möglichkeiten in der fetalen Herzdiagnostik eröffnen, werden präsentiert. Ein Ultraschall-Quiz und ausführliche Diskussionen in Kleingruppen geben Gelegenheit, spezifische fetale Herzpatho- logien zu erörtern. Durch praktische Übungen am Simulator und direkt mit Schwangeren haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu vertiefen.
Spannung
Wir widmen uns hochaktuellen Fragestellungen in der Geburts- und Pränatalmedizin, blicken über den Tellerrand.
Spiel
In Kleingruppen, unter der Leitung von erfahrenen Kollegen mit DEGUM-II und DEGUM-III-Qualifikation, gehen wir wichtigen und aktuellen Themen der Schwangerenvorsorge und Geburtsmedizin auf den Grund.
Wissenschaft
Zusammen mit renommierten DEGUM-II/III-qualifizierten Experten bieten wir Ihnen einen Leitfaden für die moderne Versorgung Schwangerer.